Archives de catégorie : Colloques DFHK

Gewalt im politischen Raum – La violence dans l’espace politique

16. Kolloquium des Deutsch-Französischen Historikerkomitees in Kooperation mit dem Deutschen Historischen Institut Paris

Gewalt im politischen Raum: Wahrnehmung, Diskurse, Emotionen in Deutschland, Frankreich und Europa (19.-21. Jahrhundert)

Deutsches Historisches Institut Paris, 8.-10.11.2023

So unterschiedlich die Formen und Praktiken der Gewalt sein mögen, so unterschiedlich können auch ihre Wahrnehmung und die Emotionen ausfallen, die sie hervorbringt. Gewalt kann Schmerz, Schrecken, Entsetzen und Trauer genauso erzeugen wie Gleichgültigkeit, Triumphgefühle oder Genugtuung. Die Frage, wie Gewalt wahrgenommen wird und welche Emotionen mit ihr verbunden sind, hängt von vielen Faktoren ab: davon, ob jemand auf der Seite der Opfer, der Täter:innen oder der Zeug:innen steht, davon, ob Gewalt als legitim oder illegitim empfunden wird oder davon, wie nah oder wie fern die Gewalt ist und in welcher Weise sie medial vermittelt wird. Ziel des Kolloquiums ist es, das komplexe Verhältnis von Gewaltausübung und Gewaltwahrnehmung im Kontext der deutsch-französischen Geschichte und davon erweiternd ausgehend im europäischen und dem damit verbundenen globalen Raum in den Blick zu nehmen.

Organisator:innen

Dr. Axel Dröber (DHI Paris), Dr. Valérie Dubslaff (Université Rennes 2/DFHK), Prof. Dr. Jörg Requate (Universität Kassel/DFHK)

Interessent:innen werden gebeten, den Titel ihres Vortrags, ein Abstract (maximal 500 Wörter) sowie ihren Lebenslauf (1 Seite) in deutscher, englischer oder französischer Sprache bis zum 31. Dezember 2022 in einer Datei per E-Mail an die Organisator:innen an folgende Adresse comitefrancoallemand(at)gmail.com zu richten. Doktorand:innen und Postdocs werden besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Link zum deutschen CfP

16e colloque du Comité franco-allemand des Historiens en coopération avec l’Institut historique allemand Paris

La violence dans l’espace politique : Perceptions, discours et émotions en Allemagne, en France et en Europe (XIXe-XXIe s.)

Institut historique allemand Paris, 8-10 novembre 2023

Les formes et les pratiques de la violence peuvent différer d’un contexte à l’autre, tout comme la perception et les émotions qu’elle suscite. La violence peut provoquer de la douleur, de la terreur, de l’horreur, de la tristesse ou au contraire générer de l’indifférence ou un sentiment de triomphe et de satisfaction. La perception et les émotions qu’elle induit dépendent de nombreux facteurs, notamment de la perspective adoptée (victimes, agresseurs ou témoins), de sa supposée légitimité ou illégitimité, de la distance temporelle et spatiale qui nous sépare d’elle ainsi que de sa médiatisation. La visée du colloque est ainsi d’interroger l’histoire complexe du rapport entre la pratique de la violence et sa perception dans l’espace franco-allemand et européen, espace considéré dans ses ramifications globales.

Organisation: Axel Dröber (DHI Paris), Valérie Dubslaff (Université Rennes 2/CFAH), Jörg Requate (Universität Kassel/CFAH)

Veuillez envoyer les propositions de communication (avec un titre et un résumé de 500 mots max.) et un CV (d’une page) en langue allemande, française ou anglaise jusqu’au 31 décembre 2022 en un seul fichier par mail au comité d’organisation (comitefrancoallemand(at)gmail.com). Les doctorant·e·s ou post-docs sont particulièrement encouragé·e·s à postuler.

Lien vers l’appel à communication en français

Print Friendly, PDF & Email

AAC: 15e Colloque du CFAH 2020/CfP: 15. Kolloquium des DFHK 2020

15e Colloque du CFAH 2020/15. Kolloquium des DFHK 2020

Call for Papers

„France, Allemagne, Afrique : représentations, transferts, relations“ /

„Frankreich, Deutschland, Afrika: Repräsentationen, Transfers, Beziehungen“

 

Erschien Afrika in der Kolonialzeit als ein europäisches „Laboratorium der Moderne“, so ist es heute auch in der öffentlichen Wahrnehmung bzw. in den intellektuellen Debatten Teil der Geschichte und Zukunft der Welt geworden. (De l’Estoile 2004; Lachenal 2010) In seinem Essay „Afrotopia“ kritisiert der senegalesische Wirtschaftswissenschaftler und Schriftsteller Felwine Sarr den westlichen Mythos der Entwicklung, der auf die afrikanischen Gesellschaften projiziert wurde und wird. Er ruft zu einer Dekolonisierung dies- und jenseits der Méditerranée auf, damit Afrika wieder das „spirituelle Zentrum der Welt“ werden könne. (Sarr 2019)

Dieses Plädoyer für einen Paradigmenwechsel im Sinn einer „neuen relationalen Ethik“ (Savoy/Sarr 2019) nimmt das Deutsch-Französische Historikerkomitee zum Anlass, seine 15. Jahrestagung der deutschen und französischen Geschichte des afrikanischen Kontinents, sowie umgekehrt der afrikanischen Geschichte Frankreichs und Deutschlands im 19. und 20. Jahrhundert zu widmen. (…)

Das Kolloquium findet vom 12. bis 14. November 2020 im Centre Marc Bloch in Berlin statt.

Interessent*innen werden gebeten, den Titel ihres Vortrags, ein Abstract (maximal 500 Wörter) sowie ihren Lebenslauf (1 Seite) in deutscher, englischer oder französischer Sprache bis zum 31. Oktober 2019 per E-Mail in einer Datei an folgende Adresse zu richten: Anne Kwaschik (sekretariat.kwaschik@uni-konstanz.de)

Alle Informationen finden Sie unter folgendem Link (CfP)

***

Appréhendé à l’époque coloniale comme le « laboratoire de la modernité » européenne (De l’Estoile 2004, Lachenal 2010), le continent africain est aujourd’hui partie intégrante de l’histoire et de l’avenir de l’Europe mais aussi du monde. Dans son essai Afrotopia récemment traduit en allemand, l’économiste et écrivain sénégalais Felwine Sarr dénonce le mythe occidental du développement projeté sur les sociétés africaines et appelle à décoloniser les esprits de par et d’autre de la Méditerranée pour permettre aux Afriques de redevenir le « poumon spirituel du monde ». (Sarr 2016)

Ce plaidoyer pour un changement de paradigme s’inscrit dans une relation Europe-Afrique à refonder. Indépendamment de leurs histoires nationales propres, l’Allemagne et la France partagent avec d’autres puissances coloniales comme la Grande-Bretagne les mêmes discours idéologiques, les mêmes pratiques socio- et biopolitiques. Leurs perspectives (post)coloniales sur l’Afrique se réfèrent constamment l’une à l’autre, elles s’enchâssent parfois. Partant de ces réflexions, Le 15colloque du CFAH entend interroger cette histoire croisée entre la France, l’Allemagne et le continent africain pour les XIXet XXsiècles. (…)

Le colloque se tiendra du 12 au 14 novembre 2020 au Centre Marc Bloch à Berlin.

Prière d’envoyer par courriel votre proposition de contribution (500 mots max.) muni d’un titre, et un bref CV (1 page) en allemand, français ou anglais avant le 31 octobre 2019 à l’adresse suivante : Anne Kwaschik (sekretariat.kwaschik@uni-konstanz.de)

Voir l’intégralité de l’appel à communication

 

 

Print Friendly, PDF & Email

Rappel: Colloque du Comité franco-allemand des historiens / Deutsch-Französischen Historikerkomitees Strasbourg, 11.10 – 13. 10. 2018

Colloque du Comité franco-allemand des historiens / Deutsch-Französischen Historikerkomitees Strasbourg, 11.10 – 13. 10. 2018 (inscription,   Anmeldung)

Siehe deutsche Fassung weiter unten

Chère collègue, cher collègue,

Le comité franco-allemand des historiens organise son prochain colloque à Strasbourg du jeudi 11 octobre au samedi 13 octobre 2018, sur la thématique « Penser et pratiquer la solidarité : France, Allemagne, Europe et le monde, XIXe et XXe siècle ». Au cours de ce colloque se tiendra aussi l’assemblée générale de l’association. En tant que membre du Comité, vous êtes chaleureusement invité à y participer.

Vous trouverez ci-joint le programme définitif du colloque ainsi qu’un formulaire d’inscription. La convocation à l’assemblée générale vous parviendra dans quelques semaines ; sachez d’ores et déjà que l’AG, chargée notamment d’élire un nouveau bureau, se tiendra le vendredi 12 octobre à 18h30.

Dans l’attente de vous revoir à Strasbourg, je vous adresse, au nom du bureau, mes meilleures salutations.
Guido Thiemeyer
président du Comité franco-allemand des historiens


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das deutsch-französische Historikerkomitee wird seine nächste Tagung über „Solidarität denken und praktizieren: Frankreich, Deutschland, Europa und die Welt im 19. und 20. Jahrhundert“ vom 11. Oktober bis zum 13. Oktober in Strassburg organisieren.

In diesem Zusammenhang findet auch die Mitgliederversammlung des Komitees statt. Als Mitglieder des Komitees lade ich Sie hierzu herzlich ein.
Anbei erhalten Sie das Tagungsprogramm und ein Teilnahmeformular. Die formelle Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten Sie in den nächsten Wochen. Bitte notieren Sie jedoch bereits jetzt, dass diese am Freitag, den 12. Oktober 2018 um 18.30 Uhr in Strassburg stattfinden wird.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
mit besten Grüßen
Guido Thiemeyer
Präsident des DFHK


Avec le soutien de / mit der Unterstützung von :

   

Print Friendly, PDF & Email

RELANCE : Colloque du Comité franco-allemand des historiens / Deutsch-Französischen Historikerkomitees Strasbourg, 11.10 – 13. 10. 2018

RELANCE : les membres du DFHK qui ne communiquent pas au colloque mais qui souhaitent y assister et participer à l’assemblée générale du DFHK dans les meilleures conditions peuvent encore contacter Emmanuel Droit et Anne Kwaschik (voir message ci-dessous) jusqu’au 8 septembre 2018.

Colloque du Comité franco-allemand des historiens / Deutsch-Französischen Historikerkomitees Strasbourg, 11.10 – 13. 10. 2018 (inscription,   Anmeldung)

Siehe deutsche Fassung weiter unten

Chère collègue, cher collègue,

Le comité franco-allemand des historiens organise son prochain colloque à Strasbourg du jeudi 11 octobre au samedi 13 octobre 2018, sur la thématique « Penser et pratiquer la solidarité : France, Allemagne, Europe et le monde, XIXe et XXe siècle ». Au cours de ce colloque se tiendra aussi l’assemblée générale de l’association. En tant que membre du Comité, vous êtes chaleureusement invité à y participer.

Vous trouverez ci-joint le programme définitif du colloque ainsi qu’un formulaire d’inscription. La convocation à l’assemblée générale vous parviendra dans quelques semaines ; sachez d’ores et déjà que l’AG, chargée notamment d’élire un nouveau bureau, se tiendra le vendredi 12 octobre à 18h30.

Pour les intervenants au colloque, les frais de transport et de séjour sont entièrement pris en charge.

Pour les autres participants, deux possibilités sont offertes :

* nous pouvons réserver pour vous une chambre pour la nuit du 12 au 13 octobre, à un tarif négocié. Plusieurs chambres sont pré-réservées à cet effet. Cette nuitée sera incluse dans un forfait comprenant aussi l’inscription et la participation à deux repas le vendredi 12, l’un au restaurant universitaire « amélioré », l’autre dans l’un des restaurants de la ville, pour la somme de 140 €.

(N. B. Pour les nuitées supplémentaires restant à votre charge et devant être réglées sur place, nous vous demandons de prendre directement contact avec l’hôtel) ;

* si vous ne souhaitez pas de réservation d’hôtel, vous opterez pour le forfait de 50 EUR comportant l’inscription et la participation aux deux repas du vendredi (l’apéritif du jeudi après-midi est offert).

Merci donc d’envoyer sans tarder, et avant le 8 septembre, le bulletin d’inscription ci-joint rempli à
Emmanuel Droit, trésorier (26 rue Louis Apffel, 67000 Strasbourg  ou droit@unistra.fr), ainsi que votre paiement par virement au compte :

Banque         Guichet n° compte Clé RIB

20041 0001 5782587B020 16

IBAN – FR62 2004 1000 0157 8258 7B02 016

BIC PSSTFRPPPAR

 Dans l’attente de vous revoir à Strasbourg, je vous adresse, au nom du bureau, mes meilleures salutations.
Guido Thiemeyer
président du Comité franco-allemand des historiens


Liebe Kolleginnen und Kollegen,

das deutsch-französische Historikerkomitee wird seine nächste Tagung über „Solidarität denken und praktizieren: Frankreich, Deutschland, Europa und die Welt im 19. und 20. Jahrhundert“ vom 11. Oktober bis zum 13. Oktober in Strassburg organisieren.

In diesem Zusammenhang findet auch die Mitgliederversammlung des Komitees statt. Als Mitglieder des Komitees lade ich Sie hierzu herzlich ein.
Anbei erhalten Sie das Tagungsprogramm und ein Teilnahmeformular. Die formelle Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten Sie in den nächsten Wochen. Bitte notieren Sie jedoch bereits jetzt, dass diese am Freitag, den 12. Oktober 2018 um 18.30 Uhr in Strassburg stattfinden wird.

Für die Referentinnen und Referenten des Kolloquiums werden die Reise- und Übernachtungskosten erstattet.

Für alle anderen Teilnehmer gibt es zwei Möglichkeiten:

  • – Wir können für Sie ein Zimmer für die Nacht vom 12.10 auf den 13.10. reservieren. Mehrere Zimmer sind dafür vorreserviert. Hierfür müssten Sie den Betrag von 140 EUR überweisen. Diese Teilnahmegebühr deckt die Kosten für die Übernachtung und das Essen im Rahmen der Konferenz ab (Mittag- und Abendessen am 12.10.).

(Für zusätzliche Übernachtungen, die auf Ihre Kosten gehen und direkt vor Ort bezahlt werden müssen, bitten wir Sie mit dem Hotel direkt Kontakt aufzunehmen);

  • – Sollten Sie kein Zimmer benötigen, bitten wir um Überweisung von 50 EUR als Teilnahmegebühr und für die Deckung der Kosten des Essens während der Konferenz am 12.10 (Mittag- und Abendessen; der Aperitif am Donnerstagnachmittag ist kostenfrei).

Ich bitte Sie, sich bis spätestens 8 September anzumelden, indem Sie das angefügte Formular ausfüllen und an
Anne Kwaschik senden: Universität Konstanz, FB Geschichte & Soziologie, Universitätsstraße 10, Fach 11, 78464 Konstanz.
Email: anne.kwaschik@uni-konstanz.de.

Bitte überweisen Sie auch den fälligen Betrag auf das Konto des Historikerkomitees (IBAN, BIC):

IBAN DE50 6708 0050 0664 4272 00

BIC DRESDEFF670

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
mit besten Grüßen
Guido Thiemeyer
Präsident des DFHK

Print Friendly, PDF & Email

Colloque du Comité franco-allemand des historiens / Deutsch-Französischen Historikerkomitees Strasbourg, 11.10 – 13. 10. 2018 (inscription, Anmeldung)

Colloque du Comité franco-allemand des historiens / Deutsch-Französischen Historikerkomitees Strasbourg, 11.10 – 13. 10. 2018

Inscription, Anmeldung

Siehe deutsche Fassung weiter unten

Le comité franco-allemand des historiens organise son prochain colloque à Strasbourg du jeudi 11 octobre au samedi 13 octobre 2018, sur la thématique « Penser et pratiquer la solidarité : France, Allemagne, Europe et le monde, XIXe et XXe siècle ».
Au cours de ce colloque se tiendra aussi l’assemblée générale de l’association. En tant que membre du Comité, vous êtes chaleureusement invité à y participer.

Vous trouverez ici le programme du colloque ainsi qu’un formulaire d’inscription. La convocation à l’assemblée générale vous parviendra dans quelques semaines ; sachez d’ores et déjà que l’AG, chargée notamment d’élire un nouveau bureau, se tiendra le vendredi 12 octobre à 18h30.

Pour les intervenants au colloque, les frais de transport et de séjour sont entièrement pris en charge.

Pour les autres participants, deux possibilités sont offertes :

* nous pouvons réserver pour vous une chambre pour la nuit du 12 au 13 octobre, à un tarif négocié. Plusieurs chambres sont pré-réservées à cet effet (voir liste des hôtels jointe). Cette nuitée sera incluse dans un forfait comprenant aussi l’inscription et la participation à deux repas le vendredi 12, l’un au restaurant universitaire « amélioré », l’autre dans l’un des restaurants de la ville, pour la somme de 140 €.

(N. B. Pour les nuitées supplémentaires restant à votre charge et devant être réglées sur place, nous vous demandons de prendre directement contact avec l’hôtel – liste ici) ;

* si vous ne souhaitez pas de réservation d’hôtel, vous opterez pour le forfait de 50 EUR comportant l’inscription et la participation aux deux repas du vendredi (l’apéritif du jeudi après-midi est offert).

Merci donc d’envoyer sans tarder, et avant le 15 juillet, le bulletin d’inscription ci-joint rempli à
Emmanuel Droit, trésorier (26 rue Louis Apffel, 67000 Strasbourg  ou droit@unistra.fr), ainsi que votre paiement par virement au compte :

Banque Guichet n° compte Clé RIB
20041 0001 5782587B020 16
IBAN – FR62 2004 1000 0157 8258 7B02 016
BIC PSSTFRPPPAR

Dans l’attente de vous revoir à Strasbourg, je vous adresse, au nom du bureau, mes meilleures salutations.
Guido Thiemeyer, président du Comité franco-allemand des historiens


Das deutsch-französische HistorikeDkomitee wird seine nächste Tagung über „Solidarität denken und praktizieren: Frankreich, Deutschland, Europa und die Welt im 19. und 20. Jahrhundert“ vom 11. Oktober bis zum 13. Oktober in Strassburg organisieren.

In diesem Zusammenhang findet auch die Mitgliederversammlung des Komitees statt. Als Mitglieder des Komitees lade ich Sie hierzu herzlich ein.
Anbei erhalten Sie das Tagungsprogramm und ein Teilnahmeformular.
Die formelle Einladung zur Mitgliederversammlung erhalten Sie in den nächsten Wochen. Bitte notieren Sie jedoch bereits jetzt, dass diese am Freitag, den 12. Oktober 2018 um 18.30 Uhr in Strassburg stattfinden wird.

Für die Referentinnen und Referenten des Kolloquiums werden die Reise- und Übernachtungskosten erstattet.

Für alle anderen Teilnehmer gibt es zwei Möglichkeiten:

  • Wir können für Sie ein Zimmer für die Nacht vom 12.10 auf den 13.10. reservieren. Mehrere Zimmer sind dafür vorreserviert (s. beigefügte Hotel-Liste). Hierfür müssten Sie den Betrag von 140 EUR überweisen. Diese Teilnahmegebühr deckt die Kosten für die Übernachtung und das Essen im Rahmen der Konferenz ab (Mittag- und Abendessen am 12.10.).

(Für zusätzliche Übernachtungen, die auf Ihre Kosten gehen und direkt vor Ort bezahlt werden müssen, bitten wir Sie mit dem Hotel direkt Kontakt aufzunehmen);

  • Sollten Sie kein Zimmer benötigen, bitten wir um Überweisung von 50 EUR als Teilnahmegebühr und für die Deckung der Kosten des Essens während der Konferenz am 12.10 (Mittag- und Abendessen; der Aperitif am Donnerstagnachmittag ist kostenfrei).

Ich bitte Sie, sich bis spätestens 15. Juli anzumelden, indem Sie das angefügte Formular ausfüllen und an
Anne Kwaschik senden: Universität Konstanz, FB Geschichte & Soziologie, Universitätsstraße 10, Fach 11, 78464 Konstanz.
Email: anne.kwaschik@uni-konstanz.de.

Bitte überweisen Sie auch den fälligen Betrag auf das Konto des Historikerkomitees (IBAN, BIC):

IBAN DE50 6708 0050 0664 4272 00
BIC DRESDEFF670

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
mit besten Grüßen
Guido Thiemeyer, Präsident des DFHK

Print Friendly, PDF & Email

CfP: Penser et pratiquer la solidarité /Solidarität denken und praktizieren

Appel à contributions pour le colloque organisé par le Comité franco-allemand des historiens,

Strasbourg, 11-13 octobre 2018

Penser et pratiquer la solidarité : France, Allemagne, Europe et le monde, XIXe et XXe siècles

Rivalité ou solidarité : les deux options s’offrent à l’humanité face aux nombreux défis qui se présentent à elle. La solidarité puise à plusieurs sources : l’empathie des hommes entre eux, leur auto-organisation dans ce cadre ou encore une organisation bureaucratique rationnelle comme celle née de l’État-nation. Elle s’est développée dans le contexte des crises, mais également dans le cadre de la spécialisation au sein du monde du travail qui est allée de pair avec la complexification des sociétés et a accentué l’interdépendance des individus. Autrefois limitée à un espace géographique, politique et social restreint, elle a tendance aujourd’hui à repousser ces limites, tirant parti des évolutions de la communication et de la plus grande proximité apparente de « l’autre » ou de celui que l’on appelle aussi l’exclu. Pour que la solidarité se concrétise, il faut cependant plus qu’une technologie facilitant l’échange : il faut une pensée, une conscience qui se diffuse, et une série de pratiques constamment prêtes à l’adaptation.

L’objectif du colloque organisé conjointement par le Comité franco-allemand des historiennes et historiens des XIXe et XXe siècles et l’université de Strasbourg est de mettre en valeur l’histoire de la pensée et de la pratique solidaire à l’époque contemporaine, dans un espace national comme transnational. Le point d’appui du colloque est constitué par les espaces francophone et germanophone, mais il comprend aussi les espaces tiers, que ce soit l’espace outre-Atlantique, le Sud d’une manière générale ou encore les deux « Europe » du temps de la Guerre froide.

[hide-this-part]

L’usage du terme « solidarité » peut sembler récent et même relever de certaines habitudes médiatiques. En réalité, l’irruption du mot dans le débat public est déjà ancienne si l’on pense à l’ouvrage du député radical Léon Bourgeois, Solidarité (1896), livre qui nourrit sa théorie du solidarisme. Dès le début du XXe siècle, la doctrine sera déclinée sous le même nom en Allemagne, d’abord dans un contexte catholique. Le Solidarismus ne rejette d’ailleurs pas la charité et la pratique caritative qui doivent trouver leur place dans un système cohérent d’économie politique chrétienne. Si l’on entend plus largement le terme de solidarité au sens de lien social entre semblables au nom de leur seule humanité, on le voit poindre derrière la notion de philanthropie, très utilisée au XIXe siècle et désignant l’action de ceux qui souhaitent se dévouer pour leur prochain, mais en dehors de toute référence religieuse. À partir de la fin du XIXe siècle, le concept s’institutionnalise rapidement au sein du mouvement ouvrier, sous ses formes syndicales, coopératives et politiques.

Le vingtième siècle voit un important élargissement et une réinterprétation des pratiques solidaires, dans un cadre national comme transnational. L’État-providence est consolidé dans les pays du Nord et se diffuse dans le reste du continent, tandis que les deux guerres mondiales font naître de nouveaux mouvements de solidarité émanant de la société civile et concernant différentes causes : l’enfance, les prisonniers de guerre, les prisonniers politiques ou religieux, les populations affamées ou terrorisées par les conflits et/ou en fuite. Les famines des années cinquante, les guerres de décolonisation ou encore les catastrophes environnementales stimulent d’autres pensées et pratiques de solidarité. Dans le contexte européen, une dimension récente semble être apparue, celle de la relation existant entre le développement de la solidarité européenne et la diminution du pouvoir des États-nations.

Dans quel contexte plus spécifique naissent ces pensées et pratiques de solidarité ? Dans quelle mesure y-a-t-il eu des convergences, des divergences ou des interactions dans l’évolution des pensées et des pratiques de solidarité en France et en Allemagne, mais aussi en Europe et dans le monde ? Qu’en est-il des paradoxes ou des contradictions (inclusion/exclusion) dans le débat sur la solidarité ? Depuis quand peut-on parler d’une tendance à l’européanisation dans les pratiques solidaires, en ce qui concerne la France et l’Allemagne, mais aussi face aux pays tiers ? Pour répondre à ces questions, le colloque se propose d’explorer les thématiques suivantes dans une perspective large, ouverte à des orientations aussi bien culturelles et sociales qu’économiques et politiques, tout en encourageant les chercheuses et les chercheurs à explorer de nouvelles pistes.

1. Les concepts français et allemands de solidarité dans une perspective historique

Il ne s’agit pas ici de proposer de nouvelles réflexions théoriques sur la notion de solidarité mais plutôt de l’envisager d’un point de vue diachronique, en n’hésitant pas à remonter jusqu’au début du XIXe siècle et même au-delà.

  • Histoire du concept dans la longue durée
  • Solidarisme chez Durkheim et les sociologues français

2. Socialisme, christianisme : milieux, traditions, pratiques et objectifs de solidarité

  • Pratiques charitables, premières associations et mouvements de solidarité
  • Solidarismus catholique
  • Solidarisme socialiste, syndicaliste et coopératif
  • Solidarisme radical de Léon Bourgeois

3. L’État-providence en France et en Allemagne : une histoire d’oppositions ou de convergences ?

  • Les risques sociaux et les stratégies pour les réduire
  • Les assurances, systèmes de solidarité ou bureaucraties bénéficiaires des risques ?
  • L’État-nation, créateur et/ou bénéficiaire de la solidarité ?

4. Solidarité et société civile, solidarité et acteurs privés

Les exemples sont multiples, l’avancée de la recherche est variable. Voici quelques pistes :

  • La Croix-Rouge en France et en Allemagne : patriotisme ou internationalisme ?
  • Solidarité avec les prisonniers de guerre : organisations humanitaires, attitudes politiques
  • Les associations françaises et allemandes et l’enfance souffrante au sortir de la guerre
  • Les prisonniers politiques et religieux dans les colonies et les dictatures : des pratiques de solidarité ?
  • Travail et interaction des Ligues des droits de l’homme
  • Vers une solidarité des intellectuels franco-allemands ?

5. Vers l’internationalisme solidaire français et allemand dans l’après-Seconde Guerre mondiale

  • Organisations d’aide d’urgence et d’aide au développement en France et Allemagne
  • Guerre froide et solidarité Est-Ouest
  • La France, l’Allemagne et la crise polonaise (1979-1989)
  • La surveillance du respect des principes d’Helsinki

6. La solidarité européenne, les solidarités entre pays européens et pays extra-européens

  • Naissance et évolution de l’idée d’une solidarité européenne
  • Acteurs et pratiques de la solidarité européenne
  • La solidarité européenne à l’épreuve : réguler la concurrence économique mais pas la solidarité sociale ?
  • La solidarité européenne à l’épreuve : réflexions (historiques) sur la solidarité financière (et fiscale)
  • L’Europe face au pays en voie du développement : solidarités et concurrences

7. D’autres propositions (section ouverte)

[/hide-this-part]

Comité scientifique : Emmanuel Droit (Institut d’études politiques de Strasbourg, université de Strasbourg), Anne Kwaschik (Institut historique allemand), Catherine Maurer (Université de Strasbourg), Hélène Miard-Delacroix (Université Paris-Sorbonne), Matthias Schulz (Université de Genève), Guido Thiemeyer (Université Heinrich Heine Düsseldorf)

Contacts : Catherine Maurer (catherine.maurer[at]unistra.fr) et Matthias Schulz (Matthias.Schulz@unige.ch

version pdf pour impression : en français,

auf deutsch

Envoyez-nous vos propositions (une page maximum) par mail, ainsi qu’une courte biographie, avant le 29 novembre 2017

Call for papers/Einladung zum Beitrag zur Tagung des Deutsch-Französischen Historikerkomitees für die Erforschung des 19. und 20. Jahrhunderts,
Straßburg, 11.-13. Okt. 2018

Solidarität denken und praktizieren: Frankreich, Deutschland, Europa und die Welt im 19. und 20. Jahrhundert

Rivalität oder Solidarität, diese Optionen scheint die Menschheit angesichts großer Herausforderungen abzuwägen. Solidarität kann sich aus vielfältigen Quellen speisen: der zwischenmenschlichen Empathie, dem Willen zur Selbstorganisation, oder auch aus der von der Vernunft geleiteten, bürokratischen Organisation von Gesellschaft etwa im Rahmen des Nationalstaates. Ein Bedürfnis nach Solidarität erwächst insbesondere aus Krisen, aber auch aus der fortwährenden Spezialisierung der Arbeit, die die wechselseitige Abhängigkeit von Menschen verstärkt und die einher geht mit der komplexer werdenden Gesellschaftsordnung. Zunächst begrenzt auf einen engen geographischen, sozialen und politischen Raum, scheint Solidarität heute in dem Maße ihre Grenzen auszuweiten, wie die Kommunikation über größere Räume zunimmt und der « Andere », der zuvor Ausgeschlossene, näher rückt. Damit Solidarität sich konkretisiert, bedarf es jedoch nicht nur einer Technik, die den Austausch erleichtert, es bedarf vielmehr auch einer Idee, eines Bewusstseins, das sich verbreitet, und einer Reihe kultureller Praktiken, die sich den ständig verändernden Umständen anpassen.

Das Ziel der Tagung, die vom Deutsch-Französischen Historikerkomitee und der Universität Straßburg gemeinsam organisiert wird, ist es, nationale und transnationale Ideen und Praktiken der Solidarität in der Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts herauszuarbeiten und im größeren historischen Verlauf zu verorten. Ausgangspunkt der Untersuchungen sind der deutsch- und der französischsprachige Raum, doch angrenzende oder entfernte Räume, so der transatlantische Raum, der europäische oder globale Süden, oder die beiden « Europas » des Kalten Krieges sollen dort berücksichtigt werden, wo Ideen und Praktiken der Solidarität sie einbeziehen.

[hide-this-part]

Der Begriff « Solidarität » mag neu erscheinen und entbehrt nicht einer medialen Aktualität. Tatsächlich aber spielt er in der öffentlichen Debatte bereits seit Langem eine Rolle, wie das Werk « Solidarité » (1896) des radikalen Parlamentsabgeordneten Léon Bourgeois belegt, das zur Entwicklung seiner Theorie des Solidarismus beigetragen hat. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts entwickelt sich unter Rekurs auf denselben Begriff die katholische Soziallehre im deutschen Sprachraum. Solidarismus opponiert nicht gegen Nächstenliebe oder karitative Praktiken, die in einem kohärenten System christlicher politischer Ökonomie ihren Platz finden.  Versteht man den Begriff breiter im Sinne eines gesellschaftlichen Bandes der Menschlichkeit zwischen Gleichen, entspringt daraus der im 19. Jahrhundert weit verbreitete Begriff der Philanthropie, der die Handlungen derer bezeichnet, die sich ohne explizit religiösen Bezug ihrem Nächsten widmen. Ende des 19. Jahrhunderts verankert sich der Solidaritätsgedanke in der Arbeiterbewegung, ihren gewerkschaftlichen, genossenschaftlichen und politischen Formen.

Im 20. Jahrhundert kommt es zur massiven Ausweitung und Umdeutung solidarischer Praktiken im nationalen wie transnationalen Rahmen. Während der Wohlfahrtsstaat/Sozialstaat in den nördlichen Ländern Europas konsolidiert wird und seinen Siegeszug durch den Kontinent beginnt, erwachsen während der Weltkriege aus der Zivilgesellschaft neue Solidaritätsbewegungen zum Schutz von Kindern, von Kriegsgefangenen, von politisch oder religiös Verfolgten sowie für diejenigen, die vor Hunger und terroristischer Gewalt fliehen. Die Hungersnöte der fünfziger Jahre, Kriege der Dekolonialisierung und Umweltkatastrophen rufen neue Vorstellungen und Praktiken der Solidarität ins Leben. Im europäischen Kontext bildet sich ein Zusammenhang heraus zwischen dem Machtverlust des Nationalstaates und der Entwicklung einer europäischen Solidarität.

Aus welchem Kontext gingen Ideen und Praktiken der Solidarität jeweils hervor? In welchem Maße gab es Konvergenzen, Divergenzen oder Interaktionen bei der Herausbildung von Gedanken und Praktiken der Solidarität nicht nur in Frankreich und Deutschland, sondern auch in Europa und der Welt? Wie werden Paradoxien und Widersprüche (Inklusion/Exklusion) in Debatten über Solidarität behandelt? Seit wann kann man von einer Europäisierung von solidarischen Praktiken in Deutschland und Frankreich, auch gegenüber dritten Ländern, sprechen? Um diesen Fragen nachzugehen, schlagen die Organisatoren ein breites Spektrum an Themen vor, die sowohl aus kultur- und/oder gesellschaftsgeschichtlicher, als auch wirtschafts- und/oder politikgeschichtlicher Perspektive betrachtet werden können. Zugleich ermuntern wir Forscherinnen und Forscher ausdrücklich, Perspektiven und Themen vorzuschlagen, die über das angedachte Spektrum hinausgehen.

1. Französische und deutsche Konzepte von Solidarität in historischer Perspektive.

Hier geht es nicht darum, neue theoretische Reflexionen über Solidarität anzustellen, sondern vielmehr darum, das Thema begriffsgeschichtlich und aus diachronischer Perspektive anzugehen, wobei bis zum frühen 19. Jahrhundert oder sogar bis in die frühe Neuzeit zurückgegangen werden kann, z.B.

  • Begriffsgeschichte in der Langzeitperspektive
  • Solidarismus bei Durkheim und anderen französischen Soziologen

2. Sozialismus und Christentum : Milieus, Traditionen, Praktiken und Ziele der frühen Solidarbewegungen

  • Karitative Praktiken, erste Vereinigungen und Bewegungen der Solidarität
  • Katholischer Solidarismus und katholische Soziallehr
  • Sozialistischer, gewerkschaftlicher und genossenschaftlicher Solidarismus
  • Der « radikale » Solidarismus bei Léon Bourgeois

3. Der Wohlfahrtsstaat in Frankreich und Deutschland : Geschichte der Gegensätze oder der Konvergenzen ?

  • Soziale Risiken und Strategien zu ihrer Einhegung
  • Versicherungswesen, Systeme der Solidarität oder bürokratische Nutznießer von Risiken ?
  • Der Nationalstaat, Begründer und/oder Nutznießer von Solidarität ?

4. Solidarität, Zivilgesellschaft und private Akteure

Hier gibt es viele Beispiele, der Forschungsstand ist unterschiedlich. Einige Vorschläge :

  • Rotes Kreuz und Frankreich und Deutschland : Patriotische oder internationale Solidarität ?
  • Solidarität mit Kriegsgefangenen : humanitäre Organisationen und politische Haltungen
  • Kinderschutz und humanitäre Vereinigungen in Deutschland und Frankreich in Krieg und Nachkriegszeit
  • Politische und religiöse Häftlinge in Dktaturen und Kolonien : Praktiken der Solidarität ?
  • Arbeit und Kooperationen von Menschenrechtsorganisationen
  • Zeugnisse der Solidarität deutscher und französischer Intellektueller

5. Internationaler Solidarismus in Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg

  • Humanitäre und Entwicklungshilfeorganisationen in Deutschland und Frankreich
  • Kalter Krieg und West-Ost-Solidarität
  • Frankreich, Deutschland und die polnische Krise (1979-1989)
  • Das ‘Monitoring’ der Einhaltung der Prinzipien von Helsinki

6. Innereuropäische Solidarität und europäische Solidarität mit außereuropäischen Gesellschaften

  • Entwicklung der Idee einer europäischen Solidarität
  • Akteure und Praktiken europäischer Solidarität
  • Europäische Solidarität auf dem Prüfstand : Regulierung des Wettbewerbs ohne Regulierung des Sozialstaates ?
  • Europäische Solidarität auf dem Prüfstand : Historische Überlegungen über finanzielle (und fiskalische) Solidarität
  • Europa und sich entwickelnde Welt : Solidarität und Konkurrenz

7. Andere Vorschläge (offen)

[/hide-this-part]

Wissenschaftlicher Beirat : Emmanuel Droit (Institut d’études politiques de Strasbourg, université de Strasbourg), Anne Kwaschik (Deutsches Historisches Institut), Catherine Maurer (Université de Strasbourg), Hélène Miard-Delacroix (Université Paris-Sorbonne), Matthias Schulz (Université de Genève), Guido Thiemeyer (Heinrich Heine Universität Düsseldorf)

Kontakte : Catherine Maurer (catherine.maurer@unistra.fr) et Matthias Schulz (Matthias.Schulz@unige.ch)

version pdf pour impression : en français,

auf deutsch

Bitte senden Sie uns Ihre Vorschläge (per Email) mit vorläufigem Titel und max. einer Seite Text sowie ggf. einem kurzen Lebenslauf bis zum 29. November 2017.

Print Friendly, PDF & Email

Mitteilung des Präsidenten / Message du président

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

vier Wochen nach dem Kolloquium von Düsseldorf möchte ich Sie über die Neuigkeiten im Komitee informieren.

foule-grosPersonelle Veränderungen im Vorstand:

Wie immer wurde auf der Generalversammlung des Komitees ein neuer Vorstand gewählt. Wilfried Loth, Jérôme Vaillant und Françoise Berger schieden auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand aus und stellten sich nicht mehr der Wiederwahl. Wir danken allen dreien für ihr großes Engagement in den letzten Jahren. Es kandidierten Hélène Miard-Delacroix, Catherine Maurer und Emmanuel Droit auf französischer Seite sowie Anne Kwaschik, Matthias Schulz und Guido Thiemeyer auf deutscher. Alle sechs wurden mit großer Mehrheit gewählt. Anschließend einigte sich der neue Vorstand darauf, dass Guido Thiemeyer für die nächsten zwei Jahre das Amt des Präsidenten übernehmen soll, Hélène Miard-Delacroix wird Generalsekretärin, die Ämter der Schatzmeister übernehmen Emmanuel Droit und Anne Kwaschik, Matthias Schulz und Catherine Maurer werden Mitglieder des Vorstands.

arton717Dissertationspreis:

Die Generalversammlung ist dem Vorschlag des Vorstands gefolgt und hat Marion Aballéa den Dissertationspreis des Deutsch-Französischen Historikerkomitees für ihre Arbeit über „Un exercice de diplomatie chez l’ennemi : l’ambassade de France à Berlin  1871-1933“ (Betreuer : Sylvain Schirmann und Matthias Schulz) verliehen.

Zugleich wird der Preis für das Jahr 2018 ausgeschrieben. Der Vorstand bittet alle Mitglieder um entsprechende Vorschläge. Gemäß der Statuten des Komitees (§9) muss das Prüfungsverfahren für die Arbeit in den Kalenderjahren 2016 oder 2017 abgeschlossen worden sein, der letzte mögliche Zeitpunkt für die Prüfung ist also der 31.12.2017. Jedes Mitglied ist vorschlagsberechtigt und der Vorstand bittet nachdrücklich um Vorschläge für Kandidaten.

Forum2Kolloquium 2018:

Das nächste Kolloquium des Komitees wird im Jahr 2018 in Frankreich stattfinden, der Ort und der genaue Termin stehen noch nicht fest. Auf der Generalversammlung wurden bereits Ideen für mögliche Themen gesammelt. Sie sollten die deutsch-französische Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert umfassen. Vorgeschlagen wurden: „L´Avenir du Passé, la projection dans l´avenir“, « Rébellion, Réforme et Résistance en France et Allemagne », « Freins et opposants : Contre le rapprochement franco-allemand, contre l´intégration européenne ». Weitere Vorschläge sind willkommen.

Mit besten Grüßen

Guido Thiemeyer

Voir ci dessous en français

Continuer la lecture de Mitteilung des Präsidenten / Message du président

Print Friendly, PDF & Email

Colloque de Düsseldorf – dernière mise à jour / Tagung Düsseldorf – neueste Update

Der Rhein als politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815 – heute/
Le Rhin. Un espace partagé entre la France et l´Allemagne de 1815 à nos jours

Tagung des Deutsch‐französischen Historikerkomitees
Düsseldorf, 29. 9 – 1. 10 2016

Haus der Universität
Schadowplatz 14
40212 Düsseldorf
Tel. 0049.211.811.0345

Donnerstag, 29. September 2016

14.00 Uhr: Eröffnung
Begrüßung Hélène Miard-Delacroix (Paris)/Guido Thiemeyer (Düsseldorf)

Sektion 1: Infrastrukturen am Rhein
(Sektionsleitung: Wilfried Loth, Essen)

14.30 Uhr: Nils Bennemann (Essen), Der Rhein als wissenschaftliche Kontaktzone 1815- 1880. Die badisch-französische Rheinkarte im internationalen Kontext.
15.00 Uhr: Jean-François Eck (Paris), La création du Port autonome de Strasbourg en 1926 : une manifestation française de puissance dans un espace rhénan interdépendant.
15.30 Uhr: Pause
16.00 Uhr: Fabrice Gireaud (Vechta), Der Eurodistrikt Straßburg-Ortenau – Ein Beispiel für die Probleme und Herausforderungen transnationaler Kooperation
16.30 Uhr: Sylvain Schirmann (Strasbourg), Qui régit le transport rhénan depuis 1945 ? Concurrence ou complémentarité entre les organisations internationales, les Etats et les acteurs privés sur le Rhin de 1945 à nos jours.
17.00 Uhr Gerhild Krebs (Saarbrücken), Vernunft der Pipeline. Bemerkungen zu einem deutschfranzösischen Werbefilm.

18.30 Uhr: Abendvortrag
François Walter (Genève) : Le Rhin comme figure paysagère de la nation

Anschließend: Buffet et Dégustation (offert par le Consulat Général de France, Düsseldorf)

Freitag, 30. September 2016

Sektion 2: Regionale deutsch-französische Kooperation im europäischen Kontext
(Sektionsleitung: Françoise Berger, Grenoble)

8.30 Uhr: Claudia Hiepel (Essen), Euroregionen am Rhein. Die « Relativierung » der Grenze durch grenzüberschreitende Zusammenarbeit
9.00 Uhr: Martial Libera (Strasbourg), Les Relations entre les chambres de commerce françaises et allemandes sur le Rhin supérieur de 1945 aux années 1980 : entre coopération et confrontation
9.30 Uhr: Rainer Hudemann (Paris), Städte in der Rhein-Region. Brennpunkte transnationaler Konflikte und Verflechtung in Technik, Architektur, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur im 19. und 20. Jahrhundert
10.00 Uhr Pause

Sektion 3: Verständigung und Konflikt am Rhein
a) Neue Forschungen zur Rheinkrise von 1840
(Leitung: Anne Kwaschik, Berlin)

10.30 Uhr: Georg Mölich (Bonn), „Bewaffnete Sprache“. Beobachtungen zu deutschsprachigen
Texten im Kontext des Rheinkonfliktes 1840/41
11.00 Uhr: Stéphanie Krapoth (Besançon), Une crise musicale du Rhin ? Compositions évoquant le
fleuve autour de 1840
11.30 Uhr: Roberto Zaugg (Lausanne), „Das ist also der alte Rhein, von dem die Lieder singen…“
Literarisierte Identitätskonstruktionen und touristische Reisepraktiken im Tagebuch des preußischen
Offiziers Friedrich Wilhelm Oettinger im frühen 19. Jahrhundert.

12.00 Uhr: Pause (Mittagsimbiss)

b) Neue Forschungen zu den Krisen der 1920er Jahre
(Leitung: Jérôme Vaillant, Lille/Köln)

13.00 Uhr: Stefan Goch (Bochum), Die gegenseitige Wahrnehmung von Franzosen und Deutschen während der Ruhrbesetzung. Eine Fallstudie für den Raum Gelsenkirchen.
14.00 Uhr: Brigitte Braun (Trier),Der UFA-Kulturfilm „Der Rhein in Vergangenheit und Gegenwart“ (1922) und die Propaganda gegen die Rheinlandbesetzung.
14.30 Uhr: Karin Trieloff (Berlin), Das interalliiert besetzte Rheinland nach dem Ersten Weltkrieg. Zusammenhänge zwischen Lokal- und internationaler Geschichte.
15.00 Uhr: Pause

c) Neuere Forschungen zu Konflikt und Verständigung nach 1945
15.30 Uhr: Anne Marie Corbin (Rouen), „Die andere Wacht am Rhein“: Der Kampf gegen die Atomenergie in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts
16.00 Uhr: Friedhelm Boll (Bonn), Versöhnung am Rhein. Der Ansatz der katholischen Friedensbewegung Pax Christi
Buffet

18-21 Uhr Mitgliederversammlung des Deutsch-französischen Historikerkomitees

Samstag, 1. Oktober 2016

Sektion 4: Transnationale wirtschaftliche Verflechtung am Rhein
(Leitung: Guido Thiemeyer, Düsseldorf)
9.00 Uhr: Stefanie van de Kerkhof (Mannheim), Rhein, Maas oder Mosel? Die deutsche Schwerindustrie und ihre Expansionsstrategien bis zum Ende des Wilhelminischen Kaiserreiches
9.30 Uhr: Peter Friedemann (Bochum), Die Grubengesellschaft de la „Vieille Montagne“ auf dem Weg zum europäischen Marktführer: Zwischen Neutral-Moresnet und Rhein-Siegkreis 1816-1919.
10.00 Uhr: Pause
10.15 Uhr : Luc Jeanvoine (Strasbourg), La prise de possession de l´usine alsacienne de Graffenstaden en 1940 – 1944 par « Magdeburger Werkzeugmaschinenfabrik ». Origines et conséquences.
Ende der Tagung gegen 11.30 Uhr

Nachmittags: Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung in der Bundeskunsthalle Bonn: „Der Rhein. Eine europäische Fluss-Biographie“ und der Ausstellung „Bilderstrom. Der Rhein und die Fotografie 2016-1853“ im Rheinischen Landesmuseum in Bonn.

bulletin_pdfTélécharger la version imprimable du programme

 

Voici le plan pour se rendre au colloque depuis la gare.

Stadtplan

Print Friendly, PDF & Email

Programme du colloque du Comité /Tagung des Deutsch‐französischen Historikerkomitees

Der Rhein als politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815 – heute/
Le Rhin. Un espace partagé entre la France et l´Allemagne de 1815 à nos jours

Tagung des Deutsch‐französischen Historikerkomitees
Düsseldorf, 29. 9 – 1. 10 2016

Flusssystemkarte_Rhein_02

Das deutsch-französische Historikerkomitee wird seine nächste Tagung über den „Rhein als politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815 – heute“ vom 29. September bis zum 1. Oktober in Düsseldorf organisieren.
Dahunten erhalten Sie das Tagungsprogramm.

bulletin_pdfProgramm Düsseldorf (update)

 

Seit der Entstehung der modernen Nationen in Frankreich und Deutschland um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert spielt der Rhein für beide Nationen eine wichtige Rolle. Das betrifft einerseits die Debatte um die Funktion des Rheins als politische und kulturelle Grenze zwischen beiden Ländern. Der französische Diskurs um die „frontières naturelles“ war hier ebenso bedeutsam wie die Vorstellungen vom Rhein als „deutschem Strom“. Es ging andererseits aber auch um die Konflikte um die wirtschaftliche Nutzung des Flusses. Diese Konflikte lassen sich vom späten 18. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts nachvollziehen. Seit 1950 dominiert in beiden Ländern der Diskurs vom deutsch-französischen oder europäischen Strom, der als Verbindung zwischen beiden Ländern und Kulturen gesehen wird.

Die geplante Konferenz des Deutsch-Französischen Historikerkomitees will diese Diskussionen an konkreten Beispielen genauer untersuchen. Die Ausgangsthese ist, dass der Rhein und das Rheinland ein Mikrokosmos der deutsch-französischen Beziehungen der letzten zweihundert Jahre waren. Hier lassen sich im Detail jene großen Fragen untersuchen, die die komplexen Beziehungen zwischen beiden Staaten, Kulturen und Wirtschaftsräumen prägten. Wie im Brennglas bündeln sich im Rheinland Konflikte und Verständigung, Ablehnung und Anziehung, Trennung und Verflechtung beider Nationen. Dabei darf nicht aus dem Blick geraten, dass das Rheinland seit dem frühen 19. Jahrhundert auch immer der Kern eines westeuropäischen Verflechtungsraumes in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht war. Insofern sollen die deutsch-französischen Beziehungen am Rhein bewusst in einem weiteren, westeuropäischen Kontext eingebettet werden, der die Schweiz, Luxemburg, Belgien und die Niederlande einbezieht.

Le comité franco-allemand des historiens organise son prochain colloque à Düsseldorf du jeudi 29 septembre au samedi 1er octobre 2016,
sur la thématique « Le Rhin, Un espace partagé entre la France et l´Allemagne de 1815 à nos jours ».
Vous trouverez ci-dessous le programme du colloque.

bulletin_pdfProgramme Düsseldorf (mis à jour)

 

Depuis l’affirmation des nations modernes en France et en Allemagne à l’aube du XIXe siècle, le Rhin joue un rôle particulier dans les deux pays. Cela vaut pour les débats qui ont été menés sur la fonction du fleuve comme frontière politique et culturelle les séparant et les distinguant, entre discours français sur les « frontières naturelles » et représentation allemande du Rhin comme « fleuve allemand ». Cela vaut aussi pour les conflits portant sur l’exploitation économique du fleuve, des conflits s’étendant de la fin du XVIIIe siècle jusqu’au milieu du XXe. Depuis 1950 s’est imposé dans les deux pays le discours envisageant le Rhin comme fleuve franco-allemand ou européen, véritable trait d’union entre les pays et les cultures.

Le colloque du Comité franco-allemand des historiens se propose d’examiner ces discussions en détail sur la base d’exemples concrets. L’hypothèse de départ est que le Rhin et la Rhénanie ont constitué un microcosme des relations franco-allemandes au cours des deux derniers siècles. Il s’agit d’étudier les grandes questions qui marquèrent les relations complexes entre deux États, cultures et espaces économiques, dans cet espace où se concentrèrent les conflits et les ententes, le rejet et l’attirance, la division et l’interpénétration des deux nations. On ne perdra toutefois pas de vue que la Rhénanie a toujours été aussi, depuis le début du XIXe siècle, le centre d’un espace ouest-européen d’interdépendance tant d’un point de vue politique, économique que culturel. Aussi faut-il envisager les relations franco-allemandes autour du Rhin dans un contexte ouest-européen plus large incluant aussi la Suisse, le Luxembourg, la Belgique et les Pays-Bas.

Print Friendly, PDF & Email

Le Rhin. Un espace partagé / Der Rhein als politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich

Call for Papers/ Appel à Communications

Der Rhein als politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815 – heute/ Le Rhin. Un espace partagé entre la France et l´Allemagne de 1815 à nos jours

Das deutsch-französische Historikerkomitee besteht seit seiner Gründung im Jahr 1986 als Vereinigung von deutschen und französischen Wissenschaftlern, die sich mit deutscher und französischer Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert beschäftigen. Alle zwei Jahre veranstaltet es eine wissenschaftliche Konferenz abwechselnd in Deutschland und Frankreich. Die nächste Tagung wird unter dem Titel „Der Rhein als politische Landschaft zwischen Deutschland und Frankreich 1815-heute“ am 29. September/1. Oktober 2016 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf stattfinden.

Le Comité franco-allemand des historiens est, depuis sa fondation en 1986, une association d’historiens français et allemands travaillant sur l’histoire de la France et de l’Allemagne aux XIXe et XXe siècles. Tous les deux ans, le Comité organise un colloque scientifique, alternativement en France et en Allemagne. Le prochain colloque se tiendra du 29 septembre au 1er octobre 2016 à l’université Heinrich Heine de Düsseldorf et aura pour thème « Le Rhin. Un espace partagé entre la France et l´Allemagne de 1815 à nos jours ».

Gefragt sind Beiträge, die sich in deutscher, französischer oder englischer Sprache mit einem Thema aus dem oben skizzierten Bereich beschäftigen. Vorschläge werden erbeten bis zum 30. November 2015 an :
Les propositions de communication, en allemand, en français ou en anglais, portant sur le domaine esquissé ci-dessus, sont à envoyer avant le 30 novembre 2015 à :

Prof. Dr. Guido Thiemeyer
Lehrstuhl für Neuere Geschichte
Heinrich-Heine-Universität
Universitätsstr. 1
40225 Düsseldorf
guido.thiemeyer[at]uni-duesseldorf.de

Print Friendly, PDF & Email

Le 12e colloque du Comité s’est tenu à Grenoble (23-25 octobre)

affiche-coll-2014

Comme prévu, le 12e colloque du Comité s’est tenu à Grenoble du 23 au 25 octobre.

Vous en trouverez ici le rappel du programme et le résumé des communications
et ci-dessous quelques photos qui montrent une ambiance de travail chaleureuse et de plus, par un temps magnifique. Les actes seront publiés en 2015.

Cliquez sur les photos pour les voir en plus grand format

 

Print Friendly, PDF & Email

12e colloque du comité – 12. Kolloquium des Komitees : Call for paper

„La condition féminine“: Deutschland und Frankreich im europäischen Vergleich, 19./20. Jh.

La condition féminine en France, en Allemagne et en Europe: Regards croisés, XIXe-XXe siècles

 Grenoble – 23. bis 25. Oktober 2014

grenoble_program

CFP bis zum 31. März

Die Gleichberechtigung von Mann und Frau gehört zu den Kernelementen der europäischen Identität. Nicht nur in Deutschland und Frankreich, so zeigen aktuelle Diskussionen, wird davon ausgegangen, dass dieser Anspruch im Ergebnis europäischer Entwicklungen grundsätzlich eingelöst wäre. Die Geschlechtergeschichte, die inzwischen zu den fest etablierten Feldern der Geschichts- und Kulturwissenschaften zählt, hat in zahlreichen Beiträgen zum Verständnis dieser Prozesse beigetragen, auf wichtige methodische Missverständnisse aufmerksam gemacht und Erweiterungen vorgeschlagen. Dennoch blieb der Fokus zahlreicher Untersuchungen auf einzelne Nationen beschränkt und von nationalen Rhetoriken geprägt. Auch in historiographischer Sicht scheint der Übergang von der Frauen- zur Geschlechtergeschichte eher die Idee von der „singularité française“ zu bestätigen. Aber die „condition féminine“, ihre Rahmenbedingungen, Wahrnehmungsmuster und Veränderungen sind, wie man in Abwandlung des Diktums von Françoise Collin sagen könnte, keine „nationale Spezialität, vergleichbar mit Wein und Käse“. (Collin 1995)

Angesichts dieses Befunds besteht das Anliegen der Tagung in der konsequenten Internationalisierung des Blicks auf die Entwicklung der „condition féminine“. Im Anschluss an die nach der Jahrtausendwende vorgeschlagenen deutsch-französischen Perspektiven (v. a. Schulz 2002) soll gefragt werden: Welche Faktoren prägen die Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert und führten zu langfristigen Veränderung oder Rückschlägen? Wie lassen sich Kriegs- und Friedenszeiten in die Periodisierung einordnen? Welche Rolle spielten beim Strukturwandel der 1970er Jahre nationalstaatliche Kontexte und transnationale Verflechtungen? Wie verhalten sich die Spielarten des Feminismus zur Ausprägung nationaler Politik-, Protest- und Liebeskulturen?

Ziel der Tagung ist es, eine integrierte Perspektive zu entwickeln, die sowohl die Rahmenbedingungen der „condition féminine“ auslotet als auch die Ebene der Vorstellungswelten ernst nimmt. Das inhaltlicheSpektrum ist deshalb offen gewählt. Möglich sind Themenvorschläge aus den Bereichen Politik, Jura und Wirtschaft als auch aus Kunst und Literatur.

Die Tagung findet vom 23. bis 25. Oktober 2014 in Grenoble statt (Institut d’Études Politiques /Maison des Sciences de l’Homme).
Reise- und Unterkunftskosten werden vom DFHK übernommen.
Die Publikation der Beiträge erfolgt in der Schriftenreihe des DFHK.

picto_1 Bitte schicken Sie Ihre Exposés (maximal 500 Wörter)  in deutscher oder französischer Sprache zusammen mit einem kurzen CV bis zum  31. März 2014 an: Etienne François (etienne.francois@fu-berlin.de)/Anne Kwaschik (a.kwaschik@fu-berlin.de).

Das Kolloquium ist einer vergleichenden bzw. beziehungsgeschichtlichen Perspektive verpflichtet. Besonders erwünscht sind gemeinsame Vorschläge von deutsch-französischen Tandems. Papiere, die sich ausschließlich an einem nationalstaatlichen Referenzrahmen orientieren, können nicht prioritär berücksichtigt werden.

BD21324_

L’égalité entre femmes et hommes constitue de nos jours une valeur fondamentale de l’identité européenne ainsi qu’un droit universel. En Allemagne, en France et ailleurs, cette égalité, elle-même issue d’une longue histoire, est considérée comme un acquis irrévocable (même si réalisation concrète laisse souvent à désirer). Le développement des études de genre, devenues elles-mêmes un domaine établi de la recherche dans les sciences de l’homme et de la société, a permis de mieux comprendre cette évolution, a attiré l’attention sur d’importants malentendus méthodologiques et a élargi les perspectives. En dépit de ces avancées, un grand nombre d’études portant sur ces thématiques restent cantonnées à un seul pays, tandis que persistent des différences d’approche et de discours d’un pays à l’autre. Historiographiquement parlant, le passage de l’histoire des femmes à l’histoire du genre n’a-t-il pas semblé confirmer l’idée d’une « singularité française » ? Pourtant la « condition féminine », dans ses structures et déterminations comme dans ses perceptions et transformations, est, pour reprendre en l’adaptant l’expression de Françoise Collin, « tout le contraire d’une spécificité nationale, bien différente en cela du vin ou du fromage ».

Partant de ce constat, le prochain colloque du comité franco-allemand des historiens se propose de contribuer à une internationalisation du regard porté sur la « condition féminine ». Il portera sur les questions suivantes : quels sont les facteurs qui ont marqué les évolutions des XIXe et XXe siècles et sont responsables des transformations de la « condition féminine » en France, en Allemagne et en Europe, avec leurs avancées et leurs reculs ? Quelle est dans ce contexte général la place spécifique des temps de guerre et des temps de paix ? Quel a été le rôle respectif des spécificités nationales et des tendances de fond transnationales ? En quoi les modalités spécifiques d’expression et d’articulation du féminisme ont-elles marqué les différences nationales en matière politique, sociale, culturelle ou affective ?

L’objectif du colloque est d’aider à développer une perspective englobante qui prenne en compte aussi bien les conditions structurelles de la « condition féminine » que les pratiques et les représentations. Il se conçoit de ce fait comme un colloque ouvert et fera place à des contributions relevant tout autant de l’histoire politique, juridique ou économique que de l’histoire de la littérature et des arts.

Le colloque aura lieu du 23 au 25 octobre 2014. Il se tiendra à l’Institut d’Etudes Politiques et à la Maison des Sciences de l’Homme de Grenoble. Les frais de transport et d’hébergement des intervenants seront pris en charge par le comité franco-allemand. Les actes du colloque seront publiés ultérieurement dans la série des publications du comité.

Les personnes désireuses de présenter une communication au colloque sont priées d’envoyer le titre de leur intervention, un bref résumé (500 mots au maximum) ainsi qu’un CV succinct avant le 31 mars à Anne Kwaschik (a.kwaschik@fu-berlin.de) et Etienne François (etienne.francois@fu-berlin.de).

Le colloque relevant de l’histoire comparée, de l’histoire des transferts et de l’histoire croisée, la préférence sera donc accordée à des propositions allant dans le sens de ces approches. Des communications comparées proposées par un tandem franco-allemand seront également les bienvenues. Sans être écartées d’emblée, les propositions s’inscrivant dans cadre uniquement national ne seront cependant pas considérées comme prioritaires.

Dr. Françoise Berger (IEP Grenoble); Prof. Dr. Etienne François (FU Berlin), Prof. Dr. Wilfried Loth (Universität Essen-Duisburg); Prof. Dr. Anne Kwaschik (FU Berlin); Prof. Dr. Guido Thiemeyer (Universität Düsseldorf); Prof. Dr. Jérôme Vaillant (Lille III)

ski-montagne4

Print Friendly, PDF & Email

Programme du Colloque du Comité

Syndicats et comportement ouvrier en France et en Allemagne 1890-1990

Gewerkschaften, Arbeiterwelt und Arbeiterkultur  in  Frankreich und in Deutschland von 1890 bis 1990

 

 Friedrich Ebert Stiftung, Hiroshimastrasse 17, 10785   Berlin

5-6 octobre 2012 │5.-6. Oktober 2012


 Vous trouverez ici le programme détaillé en version bilingue

Organisateurs du colloque │Organisatoren der Tagung

 Prof. Dr. Jean-François Eck (Université Charles de Gaulle – Lille III)
Prof. Dr. Etienne François (Freie Universität Berlin)
Prof. Dr. Dietmar Hüser (Universität Kassel)
Prof. Dr. Reiner Marcowitz (Université de Lorraine)
Prof. Dr. Guido Thiemeyer (Université de Cergy-Pontoise)
Prof. Dr. Jérôme Vaillant (Université Charles de Gaulle – Lille III)

Le colloque a bénéficié du soutien financier de│Die Tagung wird finanziellel gefördert durch:
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Deutsch-Französische Hochschule / Université Franco-Allemande
Friedrich-Ebert Stiftung
Hans-Böckler Stiftung

Print Friendly, PDF & Email

11e Colloque du Comité / 11. Kolloquium des Komitees

Ces informations ont déjà été transmises aux membres par lettre circulaire.
Diese Informationen wurden schon den Mitgliedern per Rundschreiben weitergeleitet.


“Gewerkschaften, Arbeitswelt und Arbeiterkultur in Frankreich und in Deutschland von 1890 bis 1990”
« Syndicats et comportement ouvrier en France et en Allemagne 1890-1990 »

Freitag, den 5. Oktober –  Samstag, den 6. Oktober – Berlin
vendredi 5 au samedi 6 octobre 2012 – Berlin

Konferenzsaal der Friedrich Ebert Stiftung
Berlin, Hiroshimastrasse 17 (neben dem Tiergarten)