L’Europe, une chance pour les femmes ? Le genre de la construction européenne

Anne-Laure Briatte, Éliane Gubin, Françoise Thébaud (éd.), L’Europe, une chance pour les femmes ? Le genre de la construction européenne, Éditions de la Sorbonne, 2019, 304 p.

L’Europe n’a pas que des « pères fondateurs ». Dès l’entre-deux-guerres, des femmes militent aux côtés d’européistes convaincus. Animées par un ardent espoir pacifiste ou féministe, elles collaborent à ce qui a pu apparaître comme une utopie avant de se muer en une extraordinaire aventure.

Historien·ne·s, sociologues, politistes, juristes, germanistes, les auteur·e·s de cet ouvrage se sont demandé ce que l’Europe a fait pour les femmes et inversement. Quel rôle jouèrent les femmes dans la conception et la réalisation du projet européen ? Quelle fut leur place dans l’administration communautaire et au Parlement européen ? Avec quelles conséquences pour les institutions et pour les droits des femmes ? À partir d’un seul article du traité de Rome (article 119), quelles stratégies ont été mises en oeuvre pour faire de l’égalité des sexes une valeur commune et fondamentale sur laquelle construire l’Europe ? Le projet européen fut un moteur pour l’émancipation des femmes. Plus progressiste que la plupart des politiques nationales, la politique communautaire d’égalité hommes-femmes a souvent été l’aiguillon des procédures égalitaires dans les États membres. Inspiratrices ou « petites mains » indispensables, interprètes, fonctionnaires ou parlementaires européennes, des femmes ont contribué à faire de la question de l’égalité un levier majeur de l’Europe sociale. Cet ouvrage aborde ainsi de nombreuses perspectives novatrices. Il analyse les réussites mais aussi les échecs et s’interroge sur leurs causes.

Ont collaboré à cet ouvrage :
Carlos-Manuel Alves, Anne-Laure Briatte, Mauve Carbonell, Christel Chaineaud, Fanny Cohen, Barbara Curli, Corine Defrance, Yves Denéchère, Federica Di Sarcina, Mariette Fink, Laura L. Frader, Éliane Gubin, Maria Kyriakidou, Claire Lafon, Frédéric Mertens de Wilmars, Gwenaëlle Perrier, Ulrich Pfeil, Ferruccio Ricciardi, Mechthild Roos, Anne Salles, Rebecca Shriver, Françoise Thébaud et Marion Uhle.

Der verkannte Bürger. Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950

Hartmut Kaelble, Der verkannte Bürger. Eine andere Geschichte der europäischen Integration seit 1950,Campus Verlag, 2019, 168 S.

Die Geschichte der europäischen Integration wird oft als ein reines Elitenprojekt angesehen. Dieses Bild entspricht am ehesten der Situation der 1950er und 1960er Jahre. Aber den Vorstellungen und den Einflussnahmen der Bürger in den vergangenen vierzig Jahren wird man damit aus drei Gründen nicht gerecht. Indifferent waren die Bürger je länger desto weniger. Vielmehr wechselten sich Perioden des Misstrauens der Bürger gegenüber der Europäischen Union mit Perioden des Zutrauens ab. In eine solche Periode des Zutrauens scheinen wir wieder einzutreten. Die Bürger hatten zudem andere, eigenständige Vorstellung von europäische Integration als die politischen Entscheider. Sie erwarteten seit den Anfängen mehr politische Integration, waren an der wirtschaftlichen Integration weniger interessiert und erwarteten mehr Mitentscheidung. Darüber hinaus sollte man sich von dem Rückgang der Wahlbeteiligung bei den Europawahlen seit den 1970er Jahren nicht täuschen lassen. Er wurde nicht nur seit 2004 gestoppt. Seit den 1980er Jahren wurden zudem die Bürger in der europäischen Politik immer mehr aktiv, übten über Interessengruppen, Bürgerorganisationen und auch Gewerkschaften Druck aus und nahmen über Beschwerden, Eingaben und Klagen bei den europäischen Institutionen immer häufiger Einfluss. Diese Thesen vertritt das Buch auf der Grundlage einer genauen Durchsicht bisher historisch noch kaum  ausgewerteter, zahlreicher, meist digitaler Umfragen und Berichte der europäischen Institutionen, die mit Umsicht verwandt ein neues Bild eines deutlichen historischen Wandels der eigenen Vorstellungen und der Einflussnahme der Bürger auf die Politik der Europäischen Union ergeben.

Verlag Seite

En hommage à / im Gedenken an Helmut Berding (1930-2019)

Le Comité franco-allemand des historiens a la tristesse de vous faire part de la disparition de l’un de ses membres, le professeur Helmut Berding.

Prof. Dr. Berding lehrte von 1972 bis zur Emeritierung 1998 als Professor für Neuere Geschichte an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungstätigkeit konzentrierte sich auf Studien zur Entstehung der modernen Welt, zur Geschichte und Vorgeschichte des Antisemitismus, zu Problemen der nationalen und kulturellen Identität, zur Geschichte des deutsch-französischen Verhältnisses.

Forschungsschwerpunkte

  • Allgemeine Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Rationalismus, Mythos, kollektives Bewusstsein
  • Deutschland und Frankreich zur Zeit der Französischen Revolution
  • Napoleon und das Zeitalter der Reformen
  • Moderner Antisemitismus
  • Entstehung und Geschichte des Bundeslandes Hessen

Sehe Nachruf (FES) hier